Januar 2023
Künstliche Intelligenz (KI) hat in verschiedenen Bereichen, vom Gesundheitswesen bis zum Finanzwesen, bemerkenswerte Fortschritte gemacht und ist schnell zu einem wichtigen Bestandteil der modernen Technologie geworden. Was KI jedoch von anderen Technologien abhebt, ist ihr Potenzial, zur Nachhaltigkeit beizutragen und einige der dringendsten globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourcenverknappung und Umweltzerstörung anzugehen. KI bietet unendlich viele Möglichkeiten, die Nachhaltigkeit zu verbessern, indem sie ein besseres Ressourcenmanagement ermöglicht, Abfall reduziert und effiziente Lösungen für Umweltprobleme bietet.
Wir haben uns deshalb ganz besonders stark mit diesem Thema auseinandergesetzt und Unternehmer in dieser Richtung informiert. Beantragen Sie unsere Empfehlungen rund um „Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit“ über das Kontaktformular.
Jahr 2021
Die OE-Plus hat im 2021 zahlreiche Kurse und Workshops organisiert und Unternehmen geholfen, in dieser schwierigen Zeit über Wasser zu bleiben.
November 2020 – Neu in der Liste – OK Power
Es handelt sich um „Das Zeichen grüner Energie“. Wir haben das Siegel nach bestem Wissen und Gewissen untersucht. Es hält unseren Standards stand und ist daher neu in unserer Liste.
Juli 2020 – Als Unternehmen richtig auf globale Krisen reagieren
Die Coronakrise hat in den letzten Monaten nicht nur für viel Aufregung gesorgt, sondern auch viele Schwachstellen in Traditionsunternehmen hervorgebracht. In einem kommenden Seminar werden wir die wichtigsten Learnings aus der Krise besprechen, um auf zukünftige globale Ereignisse besser vorbereitet zu sein.
Linktipp: IHK Berlin
Juni 2020 – Online-Seminare für Unternehmer
Ab Juni 2020 bieten wir unseren angeschlossenen Unternehmern mehrere Online-Seminare, die sich um das Thema „Ökologisch und profitabel“ drehen. Melden Sie sich bei uns, falls Sie noch keine Einladung erhalten haben.
2020 – OE-Plus Homepage online
Es ist wieder so weit. Die OE-Plus Homepage ist online gegangen. Demnächst finden Sie hier Top-Informationen rund um nachhaltiges Unternehmertum in der DACH-Region.
2020 – Coronavirus sorgt für neue Perspektiven
Die Folgen des Coronavirus sind zurzeit noch nicht abzuschätzen. Eines ist jedoch sicher, Ökonomie und Nachhaltigkeit rücken sofort wieder ins Zentrum für viele Unternehmen. Die Zukunft wird zeigen, wie viele von ihnen sich dann tatsächlich darum kümmern werden.
2017 – Vortragsreihe „EU Nachhaltigkeitsziele bis 2030“
In dieser Vortragsreihe beschäftigen sich fünf Experten im Detail mit den Nachhaltigkeitszielen der EU bis zum Jahr 2030. Die Events beinhalten mehrere Vorträge von Experten, sowie Diskussionsrunden, wo Unternehmer ihre Fragen beantwortet bekommen.
2013 – Nachhaltigkeit erreicht neue Höhen
Ein spannender Beitrag der Welt zum Thema Nachhaltigkeit, oder wie der Deutsche die Nachhaltigkeit erfunden hat. Damals war radikales Umdenken gefragt, heute scheint das Thema ganz weit oben zu stehen.
2011 – „Nachhaltigkeit, was bringts?“
In einer neuen Vortragsreihe informieren Experten, welche Vorteile die Nachhaltigkeit im Unternehmen bringen kann. Wie das konkret umgesetzt werden kann und welche Zertifikate in welcher Branche sinnvoll sind.
März 2005 – Zahlreiche Hotels erhalten Steinbock-Label
In diesem Monat wurden zahlreiche Hotels mit dem Steinbock-Label ausgestattet. Eines der Zertifikate, welches wir befürworten. Einige davon sind etwa:
- Sunstart Lenzerheide
- Evang. Tagungs- und Studienzentrum Boldern
- Hotel L’Aubier
- Hotel Greulich
- Privilège Hotel Villa Caesar
- Schweizerhof Lenzerheide
- Hotel Eden im Park
2002 wurden die ersten Schweizer Hotels für ihre umfassenden Nachhaltigkeits-Leistungen ausgezeichnet. Sie wurden nach einer neuen Methode in den Bereichen Umwelt, Mitarbeiter und Gesellschaft, Region und Kultur sowie Wirtschaft und Management beurteilt. Das am höchsten ausgezeichnete Hotel, das Hotel Balance aus Les Granges, wurde mit dem Maximum von fünf Steinböcken ausgezeichnet. Weitere Hotels aus den Kantonen Graubünden, Wallis und St. Gallen erreichten die gute Wertung von vier oder drei Steinböcken. Mit dieser Auszeichnung dokumentieren diese Hotels ihre Verantwortung für die Gäste, die gesamte Gesellschaft und die Umwelt.
Auch für den Gast im Hotel hat die Steinbock-Auszeichnung eine klare Aussage: Ein Hotel mit Steinbock-Auszeichnung garantiert Qualität auch in den weniger sichtbaren Bereichen und Tätigkeiten – hinter den Kulissen.
Denn immer mehr Gäste in ganz Europa ziehen heute ein Hotel vor, das auch aus sozialer und ökologischer Sicht einen vertrauensvollen Genuss garantiert. Zehn Umwelt- und Nachhaltigkeits-Label haben sich deshalb in der europäischen Initiative „VISIT“ zusammengeschlossen, darunter die schweizerische Nachhaltigkeits-Zertifizierung der Steinböcke.
September 2004 – FAIR-TRADE
Der OE-Plus setzt sich für die Förderung der Nachhaltigkeit ein, indem es über Projekte, Produkte und Aktivitäten im FAIR-TRADE informiert und zugleich eine vernetzende Funktion zwischen den vielfältigen Akteuren einnimmt.
In einer Vortragreihe zeigen wir Unternehmen aus DACH, auf was es bei FAIR-TRADE ankommt und wie sie davon profitieren können.
Juli 2002 – Neues EU Zertifikat heisst VISIT
Seit Juli 2002 besteht das EU-Projekt „VISIT – Voluntary Initiatives for Sustainable Tourism“ für Nachhaltigkeits-Zertifizierung. Es handelt sich um eine der qualitativ hochwertigsten und umfassendsten Umwelt- und Nachhaltigkeits-Zertifizierungen überhaupt. VISIT wird bestehende Umweltlabels für Hotels und Destinationen auswerten und Empfehlungen für die weitere Gestaltung ausarbeiten. In Zusammenarbeit mit ecotrans.
Achtung: Zertifizierungsstellen
Sie ändern Ihren Zertifizierungsprozess? Dann informieren Sie uns darüber. Es ist unser Anliegen, unsere Partner immer mit den aktuellsten Informationen zu versorgen.
Verlinken und Vernetzen
Haben Sie eine eigene Homepage? Wollen Sie sich mit unserer Homepage verlinken? Dann melden Sie sich bei uns.