Verbund für Ökonomie und Unternehmertum in DACH

Eine gesunde Gesellschaft, eine starke Wirtschaft und alles in einer lebensfähigen natürlichen Umwelt – dies ist das Ziel von nachhaltiger Entwicklung. Gemäss einer Kommission der UNO strebt diese an, die Bedürfnisse der heutigen Menschen zu befriedigen, ohne die Möglichkeit zukünftiger Generationen zu schmälern.

Nach diesen Richtlinien fördert der OE-Plus in seinem Tätigkeitsgebiet (in der DACH-Region) Entwicklungen, die ökologisch und wirtschaftlich möglichst ausgewogen sind.

Unsere Ziele

Nachfolgende Punkte sind für uns besonders wichtig und müssen von allen Partnern und Unternehmen im Verbund erfüllt werden:

  • Nachhaltigkeit in allen Phasen des Geschäftsbetriebs: Produktion, Verarbeitung, Vermarktung, Konsumation, Entsorgung
  • Fokus auf lokale Produkte und Materialien: Lieferanten, Dienstleister, Mitarbeiter aus der Region
  • Wertschöpfung in der Region: Beteiligung am lokalen Leben und echte Integration
  • Rechenschaftspflicht: Wir arbeiten nur mit seriösen Unternehmen, die im Handelsregister eingetragen sind und wichtige Daten offenlegen

Warum das alles?

  • Nachhaltiger Entwicklung in allen Bevölkerungsschichten bekannt machen
  • Netzwerke von Leuten und Gruppierungen aufbauen, die sich um Nachhaltigkeit kümmern
  • Die Kommunikation zwischen den einzelnen Gruppen und Organisationen
  • Zusammenführen von verschiedenen Betriebe aller Branchen mit eigenen geschützten Markenzeichen
  • Bio-Landbau gemäss den Knospenrichtlinien unterstützen
  • Umweltschonende Produktionszweige fördern
  • Qualitätsziele im Bereich Nachhaltigkeit bei der Produktion, Verarbeitung, Vermarktung setzen
  • Dokumentationsstelle im Bereich „Nachhaltige Entwicklung“ schaffen

Voraussetzungen Partnerschaften

Als Partner können juristische Personen sowie Körperschaften des öffentlichen Rechtes aufgenommen werden.

Über die Aufnahme neuer Mitglieder entscheidet der OE-Plus individuell. Verweigert dieser die Aufnahme, so kann eine Revision beantragt werden. Der Austritt erfolgt durch schriftliche Mitteilung.

Partner, die den Zielen und Grundsätzen des Vereins grob zuwiderhandeln, können ausgeschlossen werden. Gegen eine solche Verfügung ist eine Berufung möglich.

Jeder Partner muss einen gültigen Handelsregisterauszug vorlegen können. Im Handelsregister eingetragene Unternehmen sind qualifiziert.

Alle Partner müssen nach den regionalen Vorschriften und Regeln arbeiten, die zum Umweltschutz und der Nachhaltigkeit aufgestellt wurden.

Partner müssen sich an Diskussionen beteiligen und für Anfragen von Seite des OE-Plus offen sein.

Unternehmen, die dem Verbund beitreten möchten, müssen das Antragsformular ausfüllen.

Zertifizierungen und Labels, die wir befürworten

Diese Zertifizierungen empfehlen wir:

Steinbock-Label
Max Havelaar
IP-Suisse